Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinungen: Aktuelle Aufsätze von Mitgliedern des Exzellenzclusters

3. Mai 2011

Ein Wordle aus Zeitschriftentiteln

Eine Liste von jüngst erschienenen Aufsätzen in Zeitschriften und Sammelbänden.

Andreas Bernard: Samenspender, Leihmütter, Retortenbabies: Neue Reproduktionstechnologien und die Ordnung der Familie. In: Inge Kroppenberg, Martin Löhnig (Hg.): Fragmentierte Familien. Brechungen einer sozialen Form in der Moderne, Bielefeld: transcript, 2010, S. 169-184.

Johannes Harnischfeger: Kultsklaven bei den Igbo in Südostnigeria. In: Peter Burschel, Christoph Marx (Hrsg.): Reinheit. Wien: Böhlau , 2011, S. 271-303. (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie, 12)

Kristina Kuhn: Das augenfällig Geheime – Zur vermittelten Unmittelbarkeit spätaufklärerischer Historiographie. Wielands „Beyträge zu einer geheimen Geschichte der Menschheit“. In: Bettine Menke, Wolfgang Struck (Hg.): Wieland/Übersetzen. Sprachen, Gattungen, Räume. Berlin/New York: de Gruyter, 2010, S. 297-317.

Andreas Langenohl: Statusökonomie und Preisbildung am Finanzmarkt im Gefolge der Lehman-Pleite, in: Oliver Kessler (Hg.): Die Internationale Politische Ökonomie der Weltfinanzkrise. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. (Globale Politische Ökonomie, 1)

Wolfgang Seibel: The Holocaust in western Europe. In: Jonathan Friedman (Hg.): The Routledge history of the Holocaust. London: Routledge, 2011, S. 221-231.

Kacper Szulecki: Hijacked Ideas: Human Rights, Peace and Environmentalism in Czechoslovak and Polish Dissident Discourses. In: East European Politics and Societies, 25, 2 (2011), S. 272-295.

Kacper Szulecki: Neophyten, Häretiker, Dissidenten: Polnische Linksintellektuelle und (Anti-)Kommunismus. In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2011), S. 61-88.